- das Trägheitsmoment
- (Physik) - {moment of inertia}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Trägheitsmoment [1] — Trägheitsmoment eines Punktes von der Masse m in bezug auf einen Punkt O (polares T.), eine Ebene s (planares T.) oder eine Achse h (axiales T.) heißt das Produkt mp2, mq2 oder mr2 aus der Masse m und dem Quadrate des Abstandes p, q, r des… … Lexikon der gesamten Technik
Trägheitsmoment [2] — Trägheitsmoment, graphische Berechnung. Während das Trägheitsmoment bei einfachen oder rechtwinklig begrenzten Figuren mittels Formeln berechnet wird, empfiehlt sich bei unregelmäßigen Figuren das graphische Verfahren. Soll z.B. das… … Lexikon der gesamten Technik
Trägheitsmoment — Physikalische Größe Name Trägheitsmoment Formelzeichen der Größe I, J, Θ Größen und Einheiten system Einheit … Deutsch Wikipedia
Trägheitsmoment — Gewicht; Masse; Inertia * * * Träg|heits|mo|ment 〈n. 11; Pl. selten; Phys.〉 Widerstand eines sich um eine Achse drehenden Körpers gegen die Änderung der Rotationsgeschwindigkeit * * * Träg|heits|mo|ment, das (Physik): Größe des Widerstands, den… … Universal-Lexikon
Trägheitsmoment — Trägheitsmoment, diejenige ideale Masse, die, in der Entfernungseinheit von der Drehungsachse eines rotierenden Körpers konzentriert gedacht, bei gleicher Winkelgeschwindigkeit dieselbe lebendige Kraft (s. Energie, S. 775) besitzt wie der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Trägheitsmoment — Trägheitsmoment, ein in der Mechanik angewandter Begriff für die Energie eines rotierenden Körpers. Das T. ist eine im Achsenabstand 1 gedachte Masse, welche dieselbe lebendige Kraft besitzt, wie der rotierende Körper. Das T. von… … Kleines Konversations-Lexikon
Trägheitsmoment — Träg|heits|mo|ment, das … Die deutsche Rechtschreibung
Schwungmoment — Das Schwungmoment GD² ist eine nicht SI konforme[1] physikalische Größe, die früher bei rotierenden Maschinen häufig anstelle des Trägheitsmoments verwendet wurde. Aus der Definition als Produkt aus Gewichtskraft und dem Quadrat des… … Deutsch Wikipedia
Äquipartitionstheorem — Das Äquipartitionstheorem (auch Gleichverteilungssatz genannt) besagt, dass im thermischen Gleichgewicht bei der Temperatur T im Mittel jeder Freiheitsgrad die gleiche Energie besitzt: Dabei ist kB die Boltzmann Konstante. Also gilt für Teilchen… … Deutsch Wikipedia
Reversionspendel — Das Wort Reversionspendel bezeichnet in der Gravimetrie ein Pendel zur präzisen Messung der Schwerebeschleunigung. Es hat zwei verstellbare Punkte oder Achat Schneiden zur Aufhängung und Justierung der verstellbaren Pendelmassen. Die Besonderheit … Deutsch Wikipedia
Motorrad — Das Motorrad (amtliche Bezeichnung in Deutschland: Kraftrad; Kurzform bei deutschen Behörden und als Selbstbezeichnung der „Kradler“: Krad; historische Bezeichnung: Motorzweirad; in der Schweizerdeutschen Umgangssprache: Töff) ist ein einspuriges … Deutsch Wikipedia